Auch 2019 war es Ende September mal wieder soweit und wir schlossen uns ganz vielen gewandeten und verkleideten Menschen an. Alle pilgerten in die Schloßgärten von Arcen: Dort öffnete das mystische Königreich Elfia wieder seine Pforten.
Elfia entstand 2014 aus der Elf Fantasy Fair, welche 2001 das erste mal zelebriert wurde. Fotografische Eindrücke von 2012 bis 2019 findet ihr unter den Mittelaltergalerien
Nein, damit meine ich nicht Kermit.
Von Zwergschlammelfen ist hier die Rede.
Kennt ihr nicht ?
Ok, das geht vielen so … wer glaubt auch heute,im Zeitalter von Tablet, Pad und Pod noch an Märchen und Magie ? Aber mal ehrlich, sind die 2 nicht zauberhaft ?
Wir haben es (wieder) getan … Auch im September 2016 waren wir wieder in Elfia. Am 24. und 25. September wurde es wieder fantastisch in den Arcener Schloßgärten: das Königreich Elfia öffnete wieder seine Pforten. Dieses Jahr führte uns unsere Zeitreise nicht ganz so weit zurück, wie in manchen Jahren zuvor – mit Hilfe der geheimnisvollen Kraft des Æther versetzten wir uns nicht ins Mittelalter, sondern „nur“ bis ans Ende des 19. Jahrhunderts. Zeitreise ist eine neue Beschäftigung …
Tot ziens Elfia – wir kommen bestimmt auch nächstes Jahr wieder.
Die Entdeckung dieser geheimnisvollen und so vielseitig einsetzbaren Substanz ermöglicht Dinge, die bisher undenkbar waren. Durch elektrische oder magnetische Kraftfelder beeinflußt, unter Druck zur Reaktion gebracht, mit Licht ganz spezieller Wellenlängen angeregt … jedesmal bringt Æther neue Möglichkeiten mit sich – auch Raum und Zeit läßt sich nachhaltig beienflussen. Æther kommt nicht nur aus dem Fluß, Æther ist auch im Fluß.
So ermöglicht er uns, nach einem nur uns bekannten Verfahren, die Konventionen von Raum und Zeit zu verlassen, gezielt durch die Zeit zu reisen ist möglich ! Vergangenheit … Gegenwart … Zukunft – wo befindet man sich gerade ? Alles doch nur eine Frage des Standpunktes: Das Heute ist doch lediglich die Vergangenheit der Zukunft. Wer sah sich nicht schon im Zeitalter von Minne und ritterlichen Tugenden, in der Gesellschaft viktorianischer Damen, oder in der Zeit grenzenloser Kommunikationsmöglichkeiten, da Nachrichten schneller verschickt waren, als sie gedacht wurden ? Auch in dieser Zeit machen gelehrte Köpfe sich noch Gedanken über das Vorhandensein und die Beschaffenheit von Æther – aber verstehen sie doch darunter etwas völlig anderes. Der Stoff, der uns bahnbrechende Erfindungen beschehrte, ist ihnen völlig unbekannt. Haben Wissenschaftler jener Zeit doch sogar zu der Annahme geführt, das Æther nicht vorhanden ist … wenn sie bloß wüßten.
Eine Substanz der Fantasten, der Tagträumer und Spinner.
Aber was ist schon Fantasie … was ist Wirklichkeit ?
Am 19. und 20. September 2015 hieß es in Arcen (NL) wieder: Willkommen in Elfia ! Dieses Jahr haben wir uns am Samstag und am Sonntag in dieses Land der Sagen- und Fantasiegestalten gestürzt. Wenn auch das Thema für dieses Jahr mit „Game of Thrones“ ausgegeben war, wir haben leider nur ganz wenig entsprechende Kostüme gesehen. Ein Vergnügen war es trotzdem – auch wenn wir am Samstag ca 1 Stunde in einem asiatischen Unterstand verbringen mußten: Nach anfänglich leichtem Niesel, begann es dann heftig zu regnen. Der Sonntag entschädigte dafür mit strahlendem Sonnenschein.
Die RPC ist eine Plattform für alle Facetten des Rollenspiels vom PC-Spieler bis zum LARPer, über alle Medien hinweg. Die Zusammenkunft aller Spieler, Nutzer und Anbieter, Clans und Fangruppen stellt eine große Möglichkeit des Austausches für alle Beteiligten dar. Viele Spieler werden sich hier zum ersten Mal treffen und die direkte Interaktion zwischen Produzenten und Zielgruppen lässt auf neue Impulse für den Fortbestand des Rollenspiels in jeglicher Form hoffen.
So beschreibt die RPC sich selbst … was soll man da eigentlich noch hinzufügen ? Ihr liebt Fantasy, Rollenspiel, Larp, oder habt einfach mal Lust, etwas Besonderes zu erleben ? Dann auf zu den Kölner Messehallen. Am 16. und 17. Mai stehen dort die Zeichen ganz auf Role-Play – wer mal durchs Programm sehen möchte: Programmheft 2015 (Pdf ca 13 MB)
Am 20. September 2014 war es wieder soweit:
Elfia rief zum Ball – und wir zogen los, in froher Erwartung auf einen fantastischen Tag im Reich der Fantasie und Mythen.
Wie eigentlich auch nicht anders erwartet, wurden wir nicht enttäuscht.
Aber seht selbst …
Elfia 2013 – Dragons and Hobbits
Vom 14. bis 15. September 2013 flanierten wieder Kostümierte und Gewandete durch den Schloßpark von Arcen. In malerischer Landschaft gab es Ritter, Steampunks, Vampire und Werwölfe, Märchenprinzessinen und Cosplayer und viele fantastische Gestalten mehr zu bewundern. Leider spielte das Wetter nicht immer mit, der Samstag versank im Regen und am Sonntag schaute dann doch ab und an die Sonne durch die Wolken – aber es blieb trocken.
“ … Eine Messe/Convention rund um das Thema Rollenspiel … “ so schreibt der Veranstalter auf seiner Seite. Rollenspiele (und Spieler) aller Couleur waren auf der 7. RPC vom 01. Juni bis zum 02. Juni in Köln vetreten – sei es Kartenspiel, LARP oder PC, jeder kam auf seine Kosten.
Zur Fantasy Fair 2012 in Arcen (NL) wollten wir natürlich wieder nicht fehlen – auch wenn wir uns nicht dem Motto „Mumien und Pharaonen“ angepasst hatten. Aber soviele gab es dann auch nicht davon. Was die Kostüme der Besucher betrifft, war es nicht anders als im Jahr zuvor: Fantastisch !!! Wir werden bestimmt auch 2013 wieder mit dabei sein …
Die Webcams von Lüdenscheid und Altena zeigten am Morgen trockenes Wetter, also machten wir uns auf ins Sauerland. Der Aufruf „Altena – Eine Stadt erlebt das Mittelalter“ klang ja auch zu verlockend. Mittelalterliches Treiben entlang des Lenneufers und auf der Burg, das wollten wir sehen …
Leider waren die Wettergötter nicht ganz mit uns – zumundest am Anfang. Später kam dann doch die Sonne raus und es wurde richtig schön, bis uns am Nachmittag neue, dicke Wolken vetrieben. So nahm ein schöner Tag dann ein schnelles Ende und die Ritterspiele haben wir leider nicht mehr gesehen.
Aber eins müssen wir noch sagen: Wir haben selten einen so guten Parkplatzservice gesehen … 1+ mit Sternchen !
Am 18. September 2011 besuchten wir die Fantasy Fair bei Venlo: Ein Erlebnis der besonderen Art. In einem traumhaften Schloßpark begegnete man Elfen, Einhörnern, Gnomen und Faunen, Zombies und Vampiren, fühlte sich schlagartig in Märchenwelten versetzt – auch wenn Rotkäppchen hin und wieder eine recht erwachsene Darstellung erfuhr. Nach dem ich mich über Sturmtuppler und Boba Fett noch wunderte, erstaunten mich „streunende“ Predators dann nicht mehr wirklich – klasse. Wenn auch der recht hohe Eintritt erst mal etwas Verwirrung auslösen mag, es lohnt sich !!!
Irgendwo entdeckten wir einen Hinweis auf eine Veranstaltung mit dem Namen Elf Fantasy Fair … da muß man doch mal gucken, was dahinter steckt:
„… Die Elf Fantasy Fair ist ein Outdoorevent, das seit 2001 jedes Jahr im April in Haarzuilens und seit 2009 auch im September in Arcen in den Niederlanden stattfindet.
Die gesamte Veranstaltung (Event) dreht sich um das Thema „Fantasy“. Auf dem Gelände eines historischen Parks oder Schlosses sind zwei bis drei Tage lang verschiedene Fantasymarktbuden, Fantasyaktivitäten und Fantasyshows zu sehen.
Auch sind Gäste wie bekannte Fantasyzeichner, Fantasyautoren oder Schauspieler aus Fantasyfilmen anwesend. Viele Besucher, sowohl Kinder als auch Erwachsene, verkleiden sich als Fantasyfiguren: Figuren aus Filmen, Büchern oder selbst kreierte Gestalten. Einer der traditionellen Höhepunkte des Events ist eine Feldschlacht zwischen zwei Gruppen.
Die Elf Fantasy Fair wurde 2001 zum ersten Mal im Themenpark Archeon in Alphen aan den Rijn veranstaltet. 7500 Leute kamen damals um Autoren wie Robert Jordan, Terry Pratchett und Künstler wie Brian Froud zu sehen.
Drehleier-Spieler auf dem Fair
2002 und 2003 wurde die Elf Fantasy Fair auf den weitläufigen Ländereien von Kasteel de Haar in Haarzuilens, den Niederlanden, veranstaltet. 2004 zog die Elf Fantasy Fair dann einmalig auf das große Parkgelände Keukenhof in Lisse um, kehrte 2005 aber wieder zurück auf das Gelände von Kasteel de Haar. Die Besucherzahlen sind im Laufe der Zeit auf 23500 Besucher angestiegen.
Die Idee zur Elf Fantasy Fair wurde 2001 von Veranstalter Stefan Struik entwickelt und direkt umgesetzt. Bis heute ist es noch immer Struik, der die Organisation leitet. Neben der Elf Fantasy Fair verwaltete Stefan Struik auch vier Fantasyshops und einen Webshop. Diese sind jedoch mittlerweile geschlossen oder verkauft worden, da Struik sich dazu entschieden hat, sich völlig der Elf Fantasy Fair zu widmen. …“
(Quelle: Wikipedia)
Das klang gut und die Bilder auf der offiziellen Seite waren einfach fantastisch … da müssen wir auch hin ! Mittelalter Gewandungen abgewandelt und schon waren wir präpariert für unseren ersten Besuch in Elfia.